Aktuelles


Aktuelles aus dem Jugendbeirat

Krieg, Krise, Wehrpflicht?! - Deine Meinung ist gefragt!
Jugendpolitischer Stammtisch

Soll die Wehrpflicht zurückkommen? Also wieder ab 18 Jahren Musterung? 🤯 Oder ist das ein Relikt aus der Vergangenheit? Ist überhaupt legitim, junge Menschen zum Dienst an der Waffe zu verpflichten? Würdest DU zur Bundeswehr gehen?

Komm zu unserem Jugendpolitischen Stammtisch und diskutiere mit! Sei dabei und sag Deine Meinung! 🎤✊

Wann? 🗓️

  • Do, 10.04.2025
  • Ab 19:00 Uhr

Wo? 📍

  • Café Morizz
    Rotkreuzstr. 9, 86807 Buchloe

Wir freuen uns auf Dich! 🙌


Bring gerne Freunde mit!
Wie beim letzten Mal schon: Die Getränke gehen auf uns! 🎉 

Öffentliche Sitzung im Rathaus am
Mi, 02.04.2025

Am Mi, 02.04. haben wir uns mit unserem Bürgermeister Robert Pöschl, den Jugendbeauftragten des Stadtrates, unserem Stadtjugendpfleger und Ricarda Klinger (Kreisjugendring Ostallgäu + Kommunale Jugendarbeit )zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus getroffen. Unser Bürgermeister und unser Jugendbeirat Lukas Nanos leiteten gemeinsam das Treffen.


Worüber haben wir alles gesprochen?
- Tribünen und Beleuchtung am Soccer-Five-Platz ⚽
- Ein Freiluftkino in Buchloe 🎥🍿
- Unser Herzensprojekt: Ein öffentlicher Grillplatz für alle! 🥩🫑
- Neue Regeln zur Wahl des Jugendbeirates 🗳️

Wir bleiben also auch in Zukunft Eure junge Stimme in unserer Stadt! 🔥
Was haltet ihr von unseren Projekten? Habt ihr weitere Ideen? Schreibt uns gerne eine E-Mail!

📷: Heidi Kühn, Buchloer Zeitung

Throwback:
Jugendpolitischer Stammtisch - Bundestagswahl: Was nun?!

Nach der Bundestagswahl haben wir uns spontan dazu entschlossen, jungen Menschen mit unserem "Jugendpolitischen Stammtisch" eine Austausch- und Diskussionsplattform zu bieten. Gerade in der aktuellen politischen Lage, ist es uns wichtig, dass wir miteinander ins Gespräch kommen und zusammen über das aktuelle Zeitgeschehen diskutieren. Wir freuen uns daher, dass einige von Euch am Fr, 28.02. so kurzfristig den Weg ins Morizz gefunden haben! 🔥

Wir haben etwa darüber gesprochen, wie wir als Demokrat:innen künftig mit der AfD umgehen - auch hier lokal vor Ort. Es ging aber auch um die Themen, welche die künftig neue Bundesregierung für uns Jugendliche angehen muss: Etwa Klima- und Umweltschutz 🌳 oder Investitionen in unsere Infrastruktur. 🚈🚘


Danke an alle, die dabei waren und mitdiskutiert haben. 🫶 Für uns steht fest: Die Veranstaltung ist so gut gelaufen, dass wir sie künftig regelmäßig anbieten werden. Also stay tuned! 👀

Bundestagswahl -
Was nun?!

Jugendpolitischer Stammtisch

Was bedeuten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl für die Zukunft? Manche haben Angst vor dem Rechtsrutsch - was kann man dagegen unternehmen? Wie geht es nun weiter?

Komm zum Jugendpolitischen Stammtisch und diskutiere in lockerer Runde mit!  🤝🔥
Deine Meinung zählt - egal, ob Du Politik feierst oder noch Fragen hast.

Als kleines Extra:
Die Getränke gehen für diesen Abend auf uns! 🎉 

Wann? 🗓️

  • Freitag, 28.02.2025
  • Ab 18:30 Uhr

Wo? 📍

  • Café Morizz
    Rotkreuzstr. 9, 86807 Buchloe

Wir freuen uns auf Dich! 🙌


1 KANDIDAT:IN -
3 FRAGEN

Warum engagieren sich Politiker:innen? Was können sie von uns jungen Menschen lernen? Was ist ihr Plan für den Landkreis Ostallgäu? 🤔

Das haben wir die Direktkandidat:innen in unserem Wahlkreis für den Bundestag gefragt. Bleib informiert, wie unsere Zukunft gestaltet wird! 🌍

Vergiss nicht:
Am 23.02. heißt es: Wählen gehen! Gestalte Deine Zukunft aktiv mit und mache Dein Kreuzchen!

Auf unserem Instagram-Account (@jugendbeirat_buchloe) findest Du alle Videos der Kandidat:innen.

CSU

Jakob Stocker-Böck

Instagram: @jaki7799

Über diesen Link findest Du das Video:
Jakob Stocker-Böck: 1 Kandidat - 3 Fragen

Hinweis: Jakob ist zwar nicht der Direktkandidat der CSU für das Ostallgäu, aber er kandidiert auf der CSU-Landesliste. Wir haben ihn dennoch um ein Interview gebeten, da er auf unserer Podiumsdiskussion „Jugend trifft Politik“ den Direktkandidaten der CSU Stephan Stracke vertrat.

SPD

Regina Renner

Instagram: @renners_regina

Über diesen Link findest Du das Video:
Regina Renner: 1 Kandidatin - 3 Fragen

B90 / Grüne

Maria Wißmiller

Instagram: @mariawissmiller

Über diesen Link findest Du das Video:

Maria Wißmiller: 1 Kandidatin - 3 Fragen

FDP

Marcus Prost

Über diesen Link findest Du das Video:
Marcus Prost: 1 Kandidat - 3 Fragen

Die Linke

Ralf Lehnhard

Instagram: @ralf.lehnhard

Über diesen Link findest Du das Video:

Ralf Lehnhard: 1 Kandidat - 3 Fragen

Freie Wähler

Susen Knabner

Instagram: @susen_knabner

Über diesen Link findest Du das Video:

Susen Knabner: 1 Kandidatin - 3 Fragen

Verantwortlich: Lukas Nanos
Aufnahme und Technik: Julian Bierhals
Schnitt und Bearbeitung: Zoe Kersten

THROWBACK
Jugend trifft Politik
Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Bundestag


Am Samstag, 01.02. durften wir anlässlich der Bundestagswahl 2025 die Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag in der Mittelschule Buchloe begrüßen.
Im Zentrum des Abends stand das Thema
Generationengerechtigkeit. Diesen Aspekt haben wir insbesondere anhand der Themen Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie Mobilität genauer erörtert.
Wir bedanken uns herzlich bei den Diskutantinnen und DIskutanten für ihr Kommen! Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Jugendbeirat Lukas Nanos, der die Diskussion moderiert und organisiert hat. Last but not least: Danke an
EUCH fürs Dabeisein und rege Mitdiskutieren!

Gruppenbild v.l.n.r.:
Ralf Lehnhard (Die Linke), Regina Renner (SPD), Maria Wißmiller (B90 / Grüne), Lukas Nanos (Jugendbeirat Buchloe, Moderation), Jakob Stocker-Böck (CSU), Susen Knabner (Freie Wähler), Marcus Prost (FDP).


Fotos: Patrick Fischer

SAVE THE DATE: 
Jugend trifft Politik - Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Bundestag

Deine Zukunft - Deine Entscheidung!
Wirtschaft, Klimawandel, Mobilität - Wie sieht die Welt von morgen aus? Diskutiere mit den Bundestagskandidat:innen über die wichtigsten Zukunftsfragen unserer Generation! Sei dabei und bring Deine Fragen mit!

Wann? 🗓️

  • Samstag, 01. Februar 2025
  • 19:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr

Wo? 📍

  • Mittelschule Buchloe 
    Münchener Str. 28, 86807 Buchloe

Wir freuen uns auf Dich! Nimm gerne Freunde mit :)


P.S.: Natürlich haben wir auch Stephan Stracke - den Direktkandidaten der CSU - eingeladen. Leider musste er uns aufgrund einer Terminkollision absagen. Stattdessen wird Listenkandidat Jakob Stocker-Böck die CSU vertreten.

Jugendbeirat Buchloe tritt Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen (DVBJ) bei

Seit Januar 2025 ist der Jugendbeirat Buchloe Mitglied des Dachverbands der bayerischen Jugendvertretungen (DVBJ). In einer internen Sitzung im Dezember 2024 haben alle Jugendbeiräte einstimmig für den Beitritt gestimmt. 🎉
Als Delegierte für den DVBJ sind
Julian Bierhals und Lukas Nanos gewählt worden. Wir freuen uns bereits auf den gemeinsamen bayernweiten Austausch. Zusammen bringen wir kommunale Jugendarbeit voran!


Hier kannst Du dich näher über den DVBJ und seine Ziele informieren.

Veränderungen im Jugendbeirat Buchloe


Auf eigenen Wunsch scheiden Devin Jeschke und Noah Loidoldt zum 01.10.2024 aus dem Jugendbeirat Buchloe aus. Kjell Maehleke rückt als neuer Jugendbeirat nach. Wir bedanken und bei Devin und Noah und wünschen Kjell viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!

Konstituierende Sitzung des Jugendbeirats 2023-2025 im Rathaus Buchloe


Im Oktober 2023 traf sich der neugewählte Jugendbeirat Buchloe zur ersten offiziellen Sitzung im Rathaus Buchloe. Erster Bürgermeister Robert Pöschl dankte insbesondere der scheidenden Vorsitzenden Zoe Kersten und dem stellvertretenden Vorsitzenden Lukas Nanos, der dem Jugendbeirat weiterhin angehören wird,  für ihr unermüdliches Engagement für die Stadt Buchloe.
Meryem Congar wurde zur Vorsitzenden gewählt, stellvertretende Vorsitzende wurde Carlotta Schilling. Das Amt des Schriftführers nimmt Julian Bierhals wahr. Wir freuen uns auf die kommenden zwei Jahre!


Gruppenbild v. l. n. r.
Stadtjugendpfleger Hans-Jürgen Mayer, Jugendbeauftragter Marc Hessel, Bürgermeister Robert Pöschl, Lukas Nanos, Jugendbeauftragte Martina Schwendner, Jugendbeauftragter Bernd Gramlich, Devin Jeschke, Samira Wittal
Sitzend: Carlotta Schilling, Meryem Congar, Julian Bierhals, Zoe Kersten

Fotos: Patrick Fischer

Jugendbeiratswahl Juni 2023


Nach zwei Tagen Wahl steht das Ergebnis fest, vielen Dank an die 47 Wählerinnen und Wähler!🎉

Im neuen Jugendbeirat für 2023-2025 sind:

Lukas Nanos (24 Stimmen)
Noah Loidolt (23)
Meryem Congar (20)
Devin Jeschke (19)
Carlotta Schilling (16)
Samira Wittal (12)
Tom Greinwald (10)
Julian Bierhals (10)


Wir gratulieren allen Gewählten und danken allen, die kandidiert haben.😄

Vielen Dank auch an Bernd Gramlich, Jugendbeauftragter des Stadtrats, der zur Auszählung kam und den neuen Jugendbeiratmitgliedern vor Ort gratuliert hat.

Auf dem Bild sind (von links nach rechts): Stadtjugendpfleger Hans-Jürgen Mayer, Meryem Congar, 1. Vorsitzende des aktuellen Beirats Zoe Kersten, Carlotta Schilling, Noah Loidolt, Julian Bierhals, Devin Jeschke, Tom Greinwald und Stadtrat Bernd Gramlich (es fehlen: Samira Wittal, Lukas Nanos)


Wir stellen Euch vor:

Die Kandidat*innen für
die Jugendbeirats-Wahl 2023

Im Folgenden könnt ihr euch die Steckbriefe genauer ansehen, die die Kandidatinnen und Kandidaten ausgefüllt haben, um sich Euch vorzustellen. Viel Spaß beim Anschauen!
Tipp: Wenn Du draufklickst, wird der Steckbrief in Vollbild angezeigt! :)


Kommt zur Wahl am Fr. 23.06.23 in der Stadtbücherei Buchloe und Sa. 24.06.23 im JuZe Buchloe jeweils von 15:00-21:00 Uhr!


Sara Walter hat ihre Kandidatur zurückgezogen.
Somit habt ihr die Wahl zwischen zehn Kandidaten.
Bei der Wahl könnt ihr auf dem Wahlzettel acht Stimmen vergeben, aber je Person nur eine.


Geh wählen!

Die Wahl ist von 15-21 Uhr am Freitag, den 23.06., im Foyer der Stadtbücherei und am Samstag, den 24.06., im Jugendzentrum, woran im Anschluss die Ergebnisse bekanntgegeben werden.

Du hast von der Stadt eine Wahlbenachrichtigung erhalten, die du zur Wahl mitbringst (Ausweis geht auch).


Die Kandidat*innen stehen fest!

"Wird aktuell genügend für die Jugendlichen in Buchloe getan?" - Das war die Umfrage zum Einstieg in die Jungbürger*innen-Versammlung im Café Morizz am 26.05.23. Rund zwanzig Jugendliche waren anwesend sowie der Zweite Bürgermeister Herbert Barthelmes und der Jugendbeauftragte Bernd Gramlich und Stadtjugendpfleger Hans-Jürgen Mayer.
Die Abstimmungsergebnisse der Umfrage seht ihr in den Bildern unten: 64% der Teilnehmenden vor Ort stimmten zu, dass noch mehr für die Jugend getan werden könne und 36% sind eigentlich zufrieden, würden sich aber hier und da mehr wünschen (z.B. mehr Orte und Veranstaltungen für Jugendliche). Es fand außerdem ein reger Austausch über die positiven und negativen Aspekte im Alltag der Jugendlichen in der Stadt Buchloe statt. Dafür wurden Zettel ausgeteilt, auf denen die Anwesenden ihre Ideen, Wünsche und Belange schreiben konnten. Dann wurde darüber gesprochen und diskutiert. Diese Zettel seht ihr auch im Video links.


Grüner Zettel: "Das findest du toll an Buchloe"

Roter Zettel: "Das findest du blöd an Buchloe"

Blauer Zettel: "Das würdest du dir noch wünschen"


Die elf Kandidat*innen für die Neuwahl sind:


  • Julian Bierhals, 14 Jahre
  • Meryem Congar, 16 Jahre
  • Tom Greinwald, 16 Jahre
  • Benjamin Hilken, 15 Jahre
  • Devin Jeschke, 17 Jahre
  • Noah Loidolt, 16 Jahre
  • Kjell Maehleke, 14 Jahre
  • Lukas Nanos, 20 Jahre
  • Carlotta Schilling, 16 Jahre
  • Sara Walter, 14 Jahre
  • Samira Wittal, 16 Jahre

 

Sie stellen sich dann demnächst mit ihren Steckbriefen hier und auf Instagram vor.



Es ist wieder soweit: der Jugendbeirat wird neu gewählt!

Im Juni wird der neue Jugendbeirat für die nächsten zwei Jahre gewählt!

Du möchtest mitmachen?

Dann melde dich bis zum 26.05. bei uns oder beim Jugendzentrum mit deinem Namen, Alter und Adresse (Voraussetzung für die Kandidatur: Wohnort Buchloe, Hausen, Honsolgen oder Lindenberg und Alter von 14-22 Jahren).

Am 26.05. um 19 Uhr ist die Jungbürger*innenversammlung im Cafe Morizz, auf der die Kanditat*innenliste geschlossen wird.

Die Wahl ist von 15-21 Uhr am Freitag, den 23.06., im Foyer der Stadtbücherei und am Samstag, den 24.06., im Jugendzentrum, woran im Anschluss die Ergebnisse bekanntgegeben werden.

Du wirst von der Stadt eine Wahlbenachrichtigung erhalten, die du zur Wahl mitbringst (Ausweis geht auch).


⬅Pizza & Politics Throwback⬅


Es war ein toller Abend mit interessanten Gesprächen, vielen neuen Eindrücken und leckerer Pizza! 🍕💬

Unser Dank geht an unseren Ersten Bürgermeister Robert Pöschl, unsere Jugendbeauftragte des
Stadtrats Michaela Schilling, die weiteren anwesenden Stadtratsmitglieder, unserem
Stadtjugendpfleger Hans-Jürgen Mayer mit dem Jugendzentrum und natürlich an alle Jugendlichen,
die da waren und super Ideen eingebracht haben! 😄

Über manche der Ideen, die aufkamen, wurde bereits gesprochen, manche sind komplett neu.
Wir werden sie auf jeden Fall in unsere zukünftige Arbeit miteinbeziehen!😎



PIZZA & POLITICS

Wann: 

  • am Freitag, den 10.03.2023
  • von 18:00~20:30 Uhr

 

Wo: 

  • im Jugendzentrum (Justus-von-Liebig-Straße 2, 86807 Buchloe)

 

Was:

  •  Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Dir, dem Ersten Bürgermeister Robert Pöschl und weiteren Buchloer Stadträten
  • es wird Pizza geben
  • Themen: (Freizeit-)Angebote für Jugendliche und Stadtgestaltung; Mobilität; Umwelt, Klimaschutz und Energie
  • Ziel: reger Austausch, umsetzbare Ideen für den Stadtrat

 

Wir freuen uns auf Dich!


Upcoming 2023:


Das Buchloer Juze und der Jugendbeirat veranstalten gemeinsam eine Neujahrsparty!


Wann:

am Freitag, den 06.01.2023, von 21:00 bis 02:00 Uhr


Wo:

im Jugendzentrum (Justus-von-Liebig-Straße 2, 86807 Buchloe)


Wer:

alle aus Buchloe und Umgebung ab 16 Jahren

(ab 24:00 Uhr benötigen die unter 18-Jährigen eine erziehungsberechtigte volljährige Person und einen Mutti-Zettel, eine Vorlage ist unten als PDF zum Herunterladen)

Nicht vergessen: Jede Person muss am Einlass einen Ausweis vorzeigen!


Mit wem:

Von 21:00-02:00 Uhr legt DJ Mario Osmanovic auf.


DER EINTRITT IST KOSTENLOS!

(Getränke kosten kleine Beträge von 1,00-5,00€)


2023 - OUR FUTURE GLOWS



Mutti-Zettel herunterladen

Neuigkeiten!


Schaut euch doch mal den Reiter zum soundArt Festival an! Da findet ihr auch den Aftermovie zum Festival 2022!


Schaut auch gerne für Aktuelles auf unserem Instagram-Kanal vorbei!



Das Projekt Grillplatz für Buchloe

Diese Wünsche haben wir von der Buchloer Jugend in den letzten Jahren immer wieder gehört: "Wir wünschen uns mehr Orte für Jugendliche, mehr Veranstaltungen, mehr Möglichkeiten."


Dazu haben uns viele Ideen erreicht. Eine davon war ein Grillplatz. Ein Ort, an dem man gemeinsam Grillen und gemütlich Zusammensitzen kann. Diese Idee ist unserer Einschätzung nach gut umsetzbar und unser erstes großes vielversprechendes Projekt für die Jugend.
 

Also haben wir einen Antrag über die Prüfung der Möglichkeiten für den Bau eines Grillplatzes in Buchloe entworfen und diesen noch im Dezember 2021 dem Bürgermeister vorgelegt. Der zuständige Ausschuss wir zeitnah mit uns prüfen, wie und wo ein Grillplatz in Buchloe gebaut werden könnte. Gemeinsam werden wir die besten Optionen für Bauart, Standort usw. finden. Dafür haben wir bereits konkrete Ideen und Konzepte gesammelt, die wir dem Buchloer Stadtrat vorstellen werden. Wir hoffen, dass wir die Mitglieder des Stadtrats genauso davon begeistern können wie euch!


soundArt -Festival

Jugendkulturfestival am 02.07.2022 geplant

Zusammen mit dem Jugendzentrum Buchloe, Buchloer Vereinen und dem KJR Ostallgäu planen wir das SoundArt-Festival. Das soundArt-Festival wird bunt, gemütlich und eine willkommene Abwechslung im Buchloer Alltag sein!

Mit Bands und Kleinkünstlern aus der Umgebung, spannenden Workshops in ganz unterschiedlichen Bereichen und leckerer Verpflegung feiert Buchloe im Juli 2022 "sound & art".
Ein besonderer Themenpunkt wird außerdem "Nachhaltigkeit" sein. Freut euch auf interessante Denkanstöße und viel gute Laune!

Zurzeit gibt es wenig Veranstaltungen für Ehrenamt und Vereine. Das erschwert es den Ehrenamtlichen ihre Angebote vorzustellen. Das Jugendkulturfestival soundArt bietet Buchloer Vereinen und Jugendgruppen hierfür gute Möglichkeiten.
Bis zum
15.02. könnt ihr euch bei uns oder dem KJR OAL anmelden, einfach eine Mail schreiben und wir leiten die Anmeldebogen und Informationen weiter.

 

Wir suchen außerdem noch Kleinkünstler*innen, Singer-Songwriter*innen, Poetry-Slammer*innen für die musikalische und künstlerische Begleitung! Bitte meldet euch bei uns!

 

Kontaktdaten:

 

Organisation Kleine Bühne

Jugendbeirat Buchloe

Ansprechpartnerin:

Zoe Kersten

info[at]jugendbeiratbuchloe[dot]de

www.jugendbeiratbuchloe.de

 

Organisation für Große Bühne und Bühnentechnik

Jugendzentrum Buchloe

Ansprechpartner:

Hans-Jürgen Mayer

mayer[at]jugendzentrum-buchloe[dot]de

Tel.: 0 82 41 / 41 64


Organisation und Öffentlichkeitsarbeit

Kreisjugendring Ostallgäu

Ansprechpartnerin:

Anna Heiland

info[at]kjr-ostallgaeu[dot]de

www.kjr-oastallgaeu.de


Die konstituierende Sitzung am 26.07.2021

Am Montag, den 26.07.2021 konstituierte sich der zweite Buchloer Jugendbeirat im Rathaus. Der neue Vorstand besteht aus (im Bild unten von links): Schriftführerin Pia Hörmann, Vorsitzende Zoe Kersten und Stellvertretendem Vorsitzenden Lukas Nanos.

Wir bedanken uns bei Bürgermeister Robert Pöschl, der Stadt und den Jugendbeauftragten für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Bei Hansi haben wir uns mit einem persönlichen Geschenk für seine tatkräftige Unterstützung bedankt. Die ehemaligen Mitglieder werden in einer internen Sitzung Stadtgutscheine als Dank für Ihr Engagement bekommen.


Unsere Ziele für das nächste Jahr:
🔺Wir möchten einen Grillplatz für Buchloe beantragen, da sich viele Jugendliche mehr Plätze fürs Zusammensein wünschen. 
🔺Außerdem werden wir an einigen Veranstaltungen des KJR teilnehmen und versuchen mehr Events und Partys möglich zu machen.
🔺Wir sind im neuen eea-Energieteam der Stadt und wirken so aktiv an einer nachhaltigeren und klimaschützenden Stadtgestaltung mit. Dazu kommt bald ein Infopost. Mehr Infos dazu findet ihr hier:
https://www.european-energy-award.de/

😷Wir hoffen auf zwei bessere Jahre, in denen die Pandemie uns keinen Strich durch die Rechnung macht. Wir werden aber auch weiter nach Lösungen suchen um etwas für euch zu organisieren.

❤️Danke für eure Unterstützung und euer Interesse an unseren Ideen. Wir haben in den letzten Jahren viel gelernt und sind voller Tatendrang!


Ergebnisse der Neuwahl des Jugendbeirates 2021

Stattgefunden hat die zweite Jugendbeiratswahl am 25. und 26.06.2021 im Jugendzentrum Buchloe.


Bei der Ergebnisbekanntgabe betonte der Erste Bürgermeister Herr Pöschl, dass der Jugendbeirat im Rathaus auf offene Türen treffen werde und er sich auf die kommende Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren freue. Der Bürgermeister dankte den ehemaligen Mitgliedern für ihr Engagement und dem Stadtjugendpfleger Herr Hans-Jürgen Mayer für die Organisation der Wahl. Der Stadtjugendpfleger hob hervor, dass die aktuelle Situation es dem Jugendbeirat erschwert habe und auch die „mageren“ Ergebnisse der Wahl nachvollziehbar seien. Man solle positiv in die Zukunft blicken und das Potential im neugewählten Jugendbeirat sehen. Auch weiterhin möchte er den Jugendbeirat unterstützen.

Diese Wahl war „symbolisch“, da sich dieses Jahr nur sieben Kandidaten gefunden haben. Somit wurden auch alle aufgestellten Kandidaten gewählt. Es wurden insgesamt 35 Stimmzettel abgegeben.


Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die uns am Freitag und Samstag unterstützt haben. Auch möchten wir uns bei Hans-Jürgen Mayer für die Organisation der Wahl und seine tatkräftige Unterstützung in der ersten Legislatur bedanken.

Am 26.07.2021 findet die konstituierende Sitzung des zweiten Jugendbeirates statt. In der Sitzung werden Vorsitz und Schriftführung gewählt. Außerdem werden die ehemaligen Mitglieder verabschiedet.

Die Mitglieder des neugewählten Jugendbeirat:


(Im Bild von links ausgehend)


  • Pia Hörmann, 16 Stimmen
  • Moritz Ripke, 19 Stimmen
  • Lukas Nanos, 11 Stimmen
  • Augustine Edugie, 18 Stimmen
  • Zoe Kersten, 11 Stimmen
  • Maximilian Lohner, 13 Stimmen (nicht abgebildet)
  • Sophie Riedel, 10 Stimmen (nicht abgebildet)

 


Neuwahl des Jugendbeirats 2021

Der Flyer zur Wahl ist fertig!


Speichert ihn gern und teilt ihn mit euren

Freund*innen :)


Hinweise:

-> die Anmeldung sollte Name, Alter und Adresse

beinhalten.


-> Stadt Buchloe umfasst auch Hausen,

Honsolgen und Lindenberg.


-> man kann sich auch noch am 20.05. bei der

Jungbürger*innenversammlung aufstellen lassen,

dort wird dann die Kandidat*innenliste

geschlossen.


-> man kann kandidieren ohne an der

Jungbürger*innenversammlung teilgenommen zu

haben.


12.04.2021 - Feierliche Einweihung der Fahrrad- Reparaturstation

Zusammen mit dem städtischen Bauhof und dem ersten Bürgermeister Hr. Robert Pöschl haben wir unsere Fahrrad-Reparaturstation an der Nordseite des VHS Gebäudes beim Bahnhof eingeweiht.


Wir stellten 1.800 € zur Verfügung und die Stadt Buchloe den Aufstellort. Hr. Happ vom Bauhof installierte sie für uns.


Für die weitere Instandhaltung ist der Jugendbeirat zuständig.


Der Ort ist dabei momentan provisorisch, demnächst soll die Station wandern zum neuen, überdachten Fahrradstellplatz, der zwischen dem VHS-Gebäude und Gleis 1 errichtet werden soll.


Der Bürgermeister schloss dabei nicht aus, dass weitere Stationen angeschafft werden, wenn unsere gut angenommen wird!

Die Station bietet unter Anderem:

 

  • Schraubendreher/-schlüssel
  • Inbusschlüssel
  • Reifenheber
  • verstellbare Schraubenschlüssel
  • und eine Luftpumpe.


 


Frohe Ostern!

Der Jugendbeirat wünscht allen Lesern/Leserinnen  der Website Frohe Ostern 2021! 


Treffen am 24.03.2021

Beim Treffen mit dem Stadtbaumeister wurde der Ort für die Fahrradreparaturstation (Abkürzung: FRS) festgelegt. Diese soll rechts neben dem VHS-Gebäude am Bahnhofsvorplatz bei den Fahrradständern aufgestellt werden. Der Ort ist als Provisorium gedacht, da im Laufe dieses Jahres feste Fahrradstellplätze an der Ostseite des Bahnhofs gebaut werden sollen.


Die FRS ist hier eingeplant, sodass sie voraussichtlich 2022 an einem festen Ort steht. Mögliche Erweiterungenwären eine Überdachung und zusätzliche Beleuchtung.


Die Wartung der FRS soll der Jugendbeirat übernehmen, es müssen in regelmäßigen Abständen die Dichtungsringe der Luftpumpe ausgetauscht werden. Das benötigte Equipment (Dichtungsringe und Schrauben) wird im Büro des Jugendzentrums gelagert.


Die Einweihung der FRS soll zusammen mit Ersten Bürgermeister Herr Pöschl, Stadtbaumeister Herr Müßig und der Presse in den ersten Aprilwochen stattfinden. 


Dazu überlegen wir uns ein Hinweisschild, das den Standort für alle genau aufzeigt.


Die Jugendbeauftragten sind sehr interessiert an den aktuellen Themen des Jugendbeirat bzw. der Jugendarbeit in Buchloe und wollen sich austauschen. Angesetzter Termin für ein Online-Treffen ist der 09.04.2021. Der Stadtjugendpflegerkontaktiert die Jugendbeauftragten.


Treffen am 03.03.2021

Wir stehen weiter im Kontakt mit den Verantwortlichen für den Veranstaltungsort des Freiluftkinos.


 Zudem haben wir auch einen Termin für die Besichtigung des Ortes, an dem die Fahrradreparaturstation aufgestellt werden soll.


Für die Jungbürger-Versammlung muss voraussichtlich ein Corona konformes Konzept ausgearbeitet werden. Vermutlich wird die Veranstaltung draußen oder online stattfinden müssen. Sobald der Stadtjugendpfleger mit dem Bürgermeister Herr Pöschl einen Termin für die Versammlung festgelegt hat, soll begonnen werden das Event zu planen.


Treffen am 17.02.2021

Nach dem Treffen mit dem Bürgermeister erstellte der Vorsitzende eine Liste mit den Aufgabender verschiedenen Abteilungen. Es sollen nun die Verantwortlichen festgelegt werden. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass sich trotz der Verteilung untereinander geholfen wird. Der Stadtjugendpfleger bietet sein Büro als Standort für die Projektgruppe an und sichert dem Jugendbeirat seine Unterstützung bei Kontaktdaten zu. Die Sitzungsteilnehmer diskutieren, wie das Rahmenprogramm zum Freiluftkino gestaltet werden kann.Auf jeden Fall sollten zu Beginn der Veranstaltung Danksagungen ausgesprochen und fürden Jugendbeirat Buchloe geworben werden. Eventuell kann auch ein musikalischer Einstieg geplant werden(abhängig von Ort und den Corona-Maßnahmen). Die Planung des Rahmenprogramms wird zunächst verschoben, da es derzeit keine hohe Priorität hat. 


Weiterhin bleiben wir an der Bestellung der Sticker und Banner für Euch dran!


Sitzung am 04.02.2021

Unser Vorsitzender Lukas bleibt in Kontakt mit Herr Bürgermeister Pöschl, der weiter im Austausch mit Stadtbaumeister Herr Müßig ist. Wenn feststeht, welche Standorte für die Montur infrage kommen, wird ein weiteres Treffen mit dem Jugendbeirat einberufen, um den Standort der Fahrrad-Reparaturstation endgültig festzulegen.


Um 18:30 Uhr schließt sich Herr Bürgermeister Pöschl den Sitzungsteilnehmern an, um sie bei den weiteren Planungen zu unterstützen. Unsere Planungen sollen nicht umsonst sein, da man das Kino auch einfach auf einen späteren Zeitpunkt verschieben könnte.


Die Sitzungsteilnehmer besprechen den Rahmen des Freiluftkinos mit dem Bürgermeister.Herr Pöschl rät dem Jugendbeirat eine Projektgruppe zu gründen, die einen Projektplan erstellt und Aufgaben an sog. Abteilungsleiter verteilt. Die Abteilungsleiter sollen Teams(mit ehrenamtlichenHelfern)bilden, sodass die anstehenden Aufgaben auf mehrere Personen verteilt werden.Während regelmäßiger Treffen kann das Projekt so vorangebracht werden.


Treffen am 13.01.2021

Die Sitzungsteilnehmer diskutieren über den Ort der Montur der Fahrrad-Reparaturstation. Wichtige Voraussetzungen sind: beleuchteter Platz (möglicherweise Solarlampe/Stromspeicher (Akku)/Einstrahlwinkel)und genügend Bewegungsfreiheit für die Nutzung der Station. Vorgeschlagene Plätzesind:Stammel-ParkplatzamBahnhof; Westparkplatz am Bahnhof;Neue Mitte; Schulen; Immle-Park Werbesäule. Für die endgültige Wahl des Ortes soll ein Beratungstermin mit dem Stadtbaumeister Herr Müßig im Februar ausgemacht werden.


Unser geplantes Freiluftkino muss wegen der anhaltenden Infektionszahlen wohl zum Leidwesen aller in die nächste Legislaturperiode verschoben werden.


Frohe Weihnachten 2020! Hello 2021!

Der Jugendbeirat Buchloe und alle Beteiligten wünschen ein besinnliches (hoffentlich Corona-freies) Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021!


Sitzung am 11.12.2020

In der voraussichtlich letzten Sitzung des Corona-geprägten Jahres 2020 sprachen wir über die kommenden Projekte des nächsten Jahres 2021.


Die Reparaturstation wurde mittlerweile bestellt und geliefert, wir müssen mit der Aufstellung allerdings noch warten, da durch die Pandemie uns alles erschwert ist. Die Gespräche laufen aber und wir haben uns schon geeignete Plätze ins Auge gefasst! 


 Des Weiteren ordern wir Sticker und Banner für die Außenarbeit des Jugendbeirates.


Sitzung am 02.12.2020

Auch im Dezember führen wir Meetings online durch.


Themen sind die Anschaffung der Fahrradreparaturstation, die diesen Monat vom Jugendbeirat gekauft wird.  Dafür suchen wir einen geeigneten Aufstellungsort in der Stadt Buchloe.


Sitzung am 26.10.2020

Thema unserer Sitzung war u.A. die Verbesserung unserer Social-Media Präsenz, wie wir unsere Stories und Beiträge für Euch verbessern können und Euch somit mehr teilnehmen zu lassen. Dafür "renovieren" wir unseren Instagram-Account mit eigenen Postvorlagen und einem neuen Design.


Weitere Gesprächsthemen waren der Jugenstammtisch und die Jugendsprechstunden mit unseren Jugendbeauftragten. Dafür organisieren wir einen eigenen Moderationskoffer, der bei unseren Meetings essentiell gebraucht wird.


Des Weiteren organisieren wir für alle eine Fahrradreparaturstation! Auch planen wir trotz der Corona-Situation weiter an unseren Events für die Jugend in Buchloe.



2. Öffentliche Sitzung am 16.09.2020

Der Jugendbeirat Buchloe traf sich im großen Sitzungssaal im Rathaus Buchloe mit dem ersten Bürgermeister Hr. Robert Pöschl.


 Thema war die Verabschiedung unserer bisherigen ersten Vorsitzenden Johanna Vogler, die aus privaten Gründen aus dem Amt zurücktritt.


Daher mussten wir den nun freiwerdenden Posten neu wählen und das Nachrücken von Moritz Ripke feststellen. Er erhielt bei der Wahl 2019 die meisten Stimmen nach Drilon Zejnulai. Moritz nahm das Amt als Jugendbeirat an. Er ist nun Mitglied bis zum Ende der Legislaturperiode 2021.


Da Frau Vogler von ihrem Amt zurückgetreten ist, wird der Vorsitzende des Jugendbeirat Buchloe neu gewählt. Als Kandidat wird Lukas Nanos vorgeschlagen.Herr Nanos erklärt sich für die Wahl zum Vorsitzenden bereit.Der Bürgermeister stellt die Wahlberechtigung aller aktuellen Mitglieder fest, Frau Vogler ist nicht mehr stimmberechtigt. Beigeheimer Wahl wird Lukas Nanos mit sechs Stimmen und zwei Enthaltungen zum Vorsitzenden gewählt. Alle Stimmen sind gültig und Herr Nanos nimmt die Wahl an.


Dann berichtet Herr Schweighofer über die Jugendsprechstunde am 02.09.2020 in der Stadtbücherei Buchloe. Ungefähr 30 bis 40 Jugendliche sollen an der Sprechstunde teilgenommen haben. Die Jugendlichen sprachen laut Herr Schweighofer Kritik an den Öffnungszeiten des Jugendzentrums Buchloe während der Ferien aus. Aufgrund der Coronapandemie seien viele Jugendliche auf das Jugendzentrum als Sozialtreffpunkt und Freizeitzentrum angewiesen gewesen, doch das Jugendzentrum hat im August einige Wochen regulär geschlossen. Ein weiteres Thema war der Wunsch nach mehr Grünanlagen bzw. Naherholungsplätzen in der Stadt. Es wurden Vorschläge wie Blumenstreifen auf öffentlichen Grünflächen bis zum vollständigen Verblühen unbeschnitten zu lassen und sog. Moosboxen aufzustellen, genannt. Wie schon oft diskutiert,wurde in der Sprechstunde der Wunsch nach einem Kino in Buchloe geäußert. Zudem bedankten sich Jugendliche dafür, dass das Buchloer Freibad während der Pandemie geöffnet blieb. Das Freibad sollte allerdings zukünftig attraktiver gestaltet werden. Zuletzt heben die Jugendvertreter den bestehenden Mangel an attraktivem Kulturangebot in der Stadt Buchloe hervor.


Liebe Johanna, wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für Dein Engagement, Deine Ideen und die Motivation, die du in den Jugendbeirat mit eingebracht hast!



23.06.2020 - Stadtratssitzung

Wir erhielten ein Rederecht bei der Stadtratssitzung des neuen Stadtrats der Stadt Buchloe. 

Thema war vor allem unser Wunsch und die Wahl der Jugendbeauftragten. Wir positionierten uns klar gegen Rechte Parteien, mit denen wir aufgrund deren politischen Ideale in der Position als mögliche Jugendbeauftragte keine Zukunft sahen. 

Es beruhigte uns daher, dass die Wahl Fr. Michaela Schilling (UBI) und Hr. Sebastian Schweighofer (CSU) gewannen. 

Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und bedanken uns bei beiden für die Annahme des Amtes als Jugendbeauftragte!


20.06.2020 - Treffen des Jugendbeirats 

Wir trafen uns wieder im Jugendzentrum und besprachen unter Anderem den Verlauf des Gesprächs mit dem Bürgermeister und verteilten konkrete Aufgaben an Teams, die innerhalb des Beirats gebildet wurden. Wir gingen dabei konkret an, wer welche Aufgaben übernimmt und bestimmten mehrere Mediatoren zur Konfliktlösung und Organisation von Treffen. 

Auch wollen wir weiter Events planen, die wir aber aufgrund der Corona-Situation noch nicht konkreter werden lassen können. Geplant ist z.B. ein Open-Air oder Autokino Event und eine politische Gesprächsrunde.


25.05.2020 - Gespräch mit dem Bürgermeister

Unsere beiden Vorsitzenden Johanna und Nico trafen sich zusammen mit dem Leiter des Jugendzentrums Hans-Jürgen Mayer mit dem neuen Bürgermeister der Stadt Buchloe, Hr. Pöschl im Rathaus.

Wir bedanken uns für die gute Kooperation und das offene Gespräch mit dem Bürgermeister. 

Themen waren unter anderem unser Wunsch nach 2 Jugendbeauftragten, das Rederecht bei der nächsten Stadtratssitzung und eine offizielle Vorstellung des Jugendbeirats vor dem neuen Stadtrat.


20.05.2020 - Treffen des Jugendbeirats

Wir trafen uns vor dem Jugendzentrum im Garten - natürlich mit eingehaltenem Mindestabstand, da auch uns die Corona-Regeln betreffen. In der Sitzung ging es primär um ein Vorgespräch zu dem kommenden Treffen mit dem neuen Bürgermeister Hr. Pöschl. Wir diskutierten, ob wir für oder gegen Jugendbeiräte sind. 

Dabei kamen wir zu dem Schluss, dass wir gerne Jugendbeauftragte aus dem Stadtrat hätten, zum Einen als Ansprechpartner im Stadtrat und zum Anderen als weiteren Meinungsinput. Wir einigten uns auf eine Anzahl von 2 Jugendbeauftragten, die aber keinesfalls gegen unsere politischen und demokratischen Ideale stehen sollten. 

Zudem wollen wir die interne Kommunikation im Beirat weiter verbessern.


 01.05.2020 - Festival verschoben

Das geplante #soundART-Festival im Sommer, das ursprünglich von uns und dem Kreisjugendring organisiert wurde, muss aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden auf 2022.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir planen natürlich weiter und bleiben für Euch dran! Weiterhin sind wir in ZOOM-Meetings in regem Austausch und sind auch wie immer für Anregungen Eurerseits offen. Schreibt uns einfach eine Nachricht!


30.03.2020 - Corona News

Auch der Jugendbeirat Buchloe ist von der aktuellen Situation rund um den Corona Virus (Covid-19) betroffen. Unsere Treffen finden nicht mehr persönlich, sondern über Zoom/Skype statt. 

So besprachen wir unter anderem ein Gratulationsschreiben an den neu gewählten ersten Bürgermeister Hr. Robert Pöschl, diskutierten über die kommenden Ideen rund um Klimaschutz, Müllentsorgung und Events rund um das Jugendzentrum. Weiter ging es um das bevorstehende "soundART"-Festival im Sommer und unsere Beteiligung daran.


04.03.2020 - Treffen des Jugendbeirats

Vergangenen Mittwoch trafen wir uns zusammen mit dem Kreisjugendring um das bevorstehende Festival "soundART" im Sommer 2020 zu organisieren. 

Der Jugendbeirat Buchloe wird sich unter anderem mit einer offenen Bühne und einem eigenen Stand beteiligen. 

Weitere Themen waren die Teilnahme an Veranstaltungen der Steuerungsgruppe "FairTrade" und die Anschaffung weiterer notwendiger Materialien. 

Auch sprachen wir mit dem Kreisjugendring über eine gemeinsame Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch mit Jugendbeiräten aus dem Ostallgäu. 

24.01.2020 - Erfolgreiche Gesprächsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten

Am Freitag, den 24.01.2020 fand unsere erste selbst organisierte Veranstaltung statt – die Gesprächsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2020. Unter dem Motto „Jugend trifft Politik“ kamen – zur großen Überraschung unsererseits – über 100 Personen in die Aula der Mittelschule Buchloe. Alle Kandidaten mussten sich den kritischen Fragen unserer Moderatoren Zoe Kersten und Max Fuhrmann stellen. Wir danken Elfie Klein (Grüne), Robert Pöschl (CSU), Bernd Gramlich (SPD), Maximilian Hartleitner (FDP), Franz Lang (FW) und Herbert Wintersohl (UBI) für Ihr Kommen! Es fand eine rege Diskussion über verschiedenste Themen statt – von den Jugendsünden der einzelnen Kandidaten über brisante Fragen zum Klimaschutz und der Infrastruktur bis hin zu jugendrelevanten Gebieten deckten wir ein breites Spektrum ab. Dabei hatte jeder Kandidat maximal 2 Minuten Zeit, um die Frage jeweils zu beantworten – ganz wie in der Schulpräsentation. Veranschaulicht wurde die Zeit auf einer Leinwand. 

Wir danken allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen und das uns entgegengebrachte Vertrauen! Danke auch an Patrick Fischer für die Fotos! Weiterhin freuen wir uns über das durchgehend positive Feedback und blicken schon auf die nächste Veranstaltung! 



24.01.2020 Gesprächsrunde mit den Bürgermeister-kandidaten!

Am Freitag, den 24.01. organisieren wir für Euch eine Gesprächsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten! 

Wann? 
- Freitag, 24.01.20., 19.00 Uhr

Wo?
- Mittelschule Buchloe

EINTRITT FREI! 

Mit dabei sind die Kandidaten: 
  • Robert Pöschl, CSU
  • Bernd Gramlich, SPD  
  • Franz Lang, FWV
  • Herbert Wintersohl, UBI
  • Max Hartleitner, FDP


19.12.19 - Treffen mit dem ersten Bürgermeister 

Am 19.12.19 trafen wir uns mit dem ersten Bürgermeister Buchloes, Josef Schweinberger, zum Gespräch. Zunächst klärten wir Organisatorisches, wie die Anbringung eines Briefkastens für Anregungen im Jugendzentrum oder die Verwaltung unserer Finanzen. Wir stellten auch Fragen zur Kultur in Buchloe: Was ist die Situation im Stadtsaal? Wie geht es mit dem „Hirsch“ in Lindenberg weiter? Wie werden Veranstaltungen organisiert, was ist zu beachten? Der Bürgermeister half uns gerne weiter und erläuterte unsere Fragen anschaulich. Danach ging es um das Klima in Buchloe. Der Bürgermeister schilderte auf unsere Nachfrage ausführlich wie alle öffentlichen Gebäude in Buchloe (wärme-)saniert sind und mit modernen Heizungsanlagen ausgestattet sind. Auch wurde bspw. die Straßenbeleuchtung komplett auf LED umgestellt, was über 50% des Strombedarfs eingespart hat. Schlussendlich folgten Fragen unsererseits zum Verkehr. Der Bürgermeister gab Einblick in die Verkehrssituation auf der B12 und Lindenberg, den ÖPNV und wir sprachen über Konzepte, wie der Individualverkehr verringert werden kann. 

Wir bedanken uns beim ersten Bürgermeister Herrn Josef Schweinberger und allen Mitarbeitern der Stadt für das Gespräch und arbeiten schon auf das nächste Treffen im neuen Jahr hin. 


07.12.19- Treffen des Jugendbeirats

Wir nutzten das Treffen am Samstag zur finalen Besprechung des Klimanotstandsantrags, der Finanzen des Jugendbeirats, sowie der Planung eines Events im Juli 2020, das wir mitorganisieren wollen. Auch ging es um die Vorbereitung des Gesprächs mit dem ersten Bürgermeisters im Dezember. Desweiteren wurden Fotos für Website und Social Media erstellt. 


07.11.19 - Treffen des Jugendbeirats

Am 07.11 trafen wir uns im Jugendzentrum Buchloe und diskutierten und bearbeiteten u.A. den Klimanotstandsantrag den wir zusammen mit dem Jugendbeirat Landsberg am Lech vorbringen möchten. Andere Themen waren auch die Veröffentlichung unserer Website, Anschaffung von Materialien und die Planung von weiteren Events und Treffen mit dem ersten Bürgermeister und Kämmerer der Stadt Buchloe.


07.10.19 - Wahl des Vorstands

Am 07.10.2019 erfolgte in der ersten konstituierenden Sitzung die Wahl des Vorstandes und der Schriftführerin. 

Gemeinsam unter Aufsicht des ersten Bürgermeisters erfolgte zunächst die Wahl der ersten Vorsitzenden, die Johanna Vogler gewann. 

Anschließend wurde die Stellvertretung gewählt, diesen Platz erhielt Nico Capitano. 

Zur Schriftführerin wurde Zoe Kersten gewählt. 


18.07.19 - Der Jugendbeirat ist gewählt!

Im Jugendzentrum Buchloe wurde der Jugendbeirat das erste Mal in der Geschichte der Stadt gewählt! 

Durchgesetzt haben sich: 
  • Johanna Vogler
  • Zoe Kersten
  • Lukas Nanos
  • Mike Hofmuth
  • Nico Capitano
  • Max Fuhrmann
  • Drilon Zejnulai
  • und Pia Hörmann.


11.07.19 - Vorbereitung zur Wahl

Am Freitag und Samstag werden die 8 Mitglieder des Jugendbeirats gewählt!


09.07.19 - Die Kandidaten des Jugendbeirats stellen sich vor!

Kurz vor der Wahl der Mitglieder des Jugendbeirats stellen sich alle aufgestellten Kandidaten im Jugendzentrum Buchloe vor.


28.03.19 - Die Idee des Jugendbeirats

Der Buchloer Stadtrat befürwortet die Einrichtung eines Jugendbeirats. Der Beirat versteht sich als Bindeglied zwischen Stadtrat, Verwaltung und Jugendlichen. In seiner Sitzung am Dienstagabend verabschiedete das Gremium bei drei Gegenstimmen eine entsprechende Satzung. Diese soll nun dem Bayerischen Jugendring vorgelegt werden. Hat der keine Einwände, kann die Satzung in Kraft treten.

Der Jugendbeirat auf Instagram

Die Webseite des Jugendbeirats Buchloe verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos

×
Share by: